Die ideale Lagertemperatur bei der Lagerung von Wein ist enorm wichtig. Mit steigender Temperatur nimmt die Bewegungsenergie der Weinmoleküle zu. Der Reifeprozess wird beschleunigt und der Alkohol beginnt sich zu verflüchtigen. Daher empfiehlt man bei der Lagerung über lange Zeiträume tiefere Temperaturen zwischen +10°C und +12°C. Wichtig dabei ist die Temperatur-Konstanz, da Temperaturschwankungen dem Wein schaden und zu Qualitätseinbußen führen. Ebenso spielt die Trinktemperatur für den Geschmack eines Weins eine wichtige Rolle. Auch Vibrationen und Lichteinfall sind für die Qualität des Weins nicht optimal.
Wein richtig lagern – das ideale Klima sowie die richtige Temperatur ist wichtig
Liebherr Weinkühlschränke sorgen für das optimale Klima bei der Lagerung und Temperierung von edlem Wein, Sekt oder Champagner. Die Geräte bieten je nach Modell bis zu 3 Temperaturzonen. Während es Rotwein lieber wärmer mag, sollte Weißwein einer niedrigeren Temperatur gelagert werden. In einem speziellen Gerät für die Lagerung und Reifung von Wein herrschen ähnlichen Bedingungen wie in einem Weinkeller.
Übrigens: Wussten Sie welche Temperatur für Tiefkühlprodukte ideal ist?