Eiskasten woher stammt der Begriff?
Der Begriff Eiskasten stammt aus der Zeit vor der Erfindung des Kühlschranks, ist allerdings in Österreich nach wie vor Umgangssprachlich gebräuchlich.
Das Betreiben eines Eiskasten war sehr arbeitsintensiv. Der Eiskasten musste regelmäßig mit Eisblöcken gefüllt werden. Außerdem musste das entstandene Schmelzwasser abgelassen werden und der Eiskasten sehr oft gereinigt werden, da es aufgrund der hohen Feuchtigkeit im Eiskasten sehr leicht zu Schimmel kommen konnte. Außerdem war das Blech durch die hohe Feuchtigkeit anfällig für Oxidbeläge (Rost).
Die Eisblöcke wurden von Eisfirmen an die Haushalte und Betriebe geliefert. Da Eis sehr teuer eingekauft werden musste, standen Eiskästen an Kühlen Orten wie zB in Kellern, um die eine möglichst lange Kühlung der Lebensmittel zu ermöglichen.
Bereits im Jahr 1910 wurden die ersten Haushaltsgeräte entwickelt, die Kälte erzeugen konnten. Aufgrund der hohen Produktionskosten war diese Geräte allerdings für die breite Maße der Menschen nicht erschwinglich.
Erst in den 60er Jahren war der Kühlschrank für die breite Masse erschwinglich und fand Einzug in die Haushalte.
Haushalt ohne Kühlschrank?
Heutzutage wäre ein Haushalt ohne Kühlschrank nicht denkbar. Der Griff zu gekühlten Getränken, welche im Kühlschrank gelagert werden, ist heutzutage vor allem im heißen Sommer selbstverständlich.
Kühlschränke gibt es heute in allen möglichen Varianten. Als Stand-Kühlschrank oder Einbau-Kühlschrank für den Einbau in Küchenmöbel.
Heutzutage sind Kühlgeräte wie Kühlschränke öder Kühltruhen aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken.
Haushaltskühlschränke in vielen verschiedenen Ausführungen
Eine große Auswahl an Kühlgeräten bietet die Gegenwart. Es gibt Kühlschränke mit Gefrierfach, mit BioFresh Lade für die längere Haltbarkeit der Lebensmittel. Einbaukühlschränke sowie Standkühlschränke werden in vielen verschiedenen Farben und Ausstattungsvarianten angeboten.
Für all jene denen ein Gefrierfach zu klein, ein Gefrierschrank aber zu groß ist bieten sich Kühl–Gefrierkombinationen an. Diese bieten sowohl ein großzügiges Kühl- als auch Gefrierteil.

Kühlschrank für den Einsatz in der Gastronomie
Ein Kühlschrank für die Gastronomie punktet im Gegensatz zum Haushalts-Kühlschrank durch hohe Kühlleistung, Energieeffizienz, die Möglichkeit zur einfachen Reinigung sowie Robustheit und Langlebigkeit.
Unter folgendem Link finden Sie Gastro-Kühlschränke.
Außerdem finden Sie unter folgendem Kühlschränke für Getränke in vielen verschiedenen Ausführungen
Für den Weinliebhaber bieten sich spezielle Weinkühlschränke an.
Haushalts-Kühlschränke in verschiedenen Größen und Ausführungen.